Palma de Mallorca
Palma, auch Palma de Mallorca, ist die Hauptstadt der spanischen
Mittelmeerinsel Mallorca und Sitz der autonomen Regierung der Balearen.
Mallorca gehört seit Jahren zu den beliebtesten Zielen der deutschen Touristen
und ist auch bei Kreuzfahrtanbietern eine gern gesehene Destination. Mit etwa
400.000 Einwohner beherbergt Palma rund die Hälfte aller Einwohner der Insel.
Die Historie der Stadt geht zurück bis in das Jahr 123 v. Chr, als die
Römer unter Quintus Caecillius Metellus die Insel eroberten und sogleich die
Stadt mit dem Namen Palmaria Palmensis gründeten. Die Geschichte Palmas lässt
sich am besten in der Altstadt entdecken, die den größten Altstadtkern Europas
bildet. Entsprechend groß ist hier auch die Auswahl an Bars und Restaurants
jeder Preisklasse. Allgemein bietet Palma de Mallorca eine vielfältige
kulinarische Bandbreite und ein lebendiges Nachtleben mit zahlreichen Clubs und
Diskotheken.
Beste Reisezeit:
Sprache:
Währung:
Webseite der Stadt:
Website des Hafens:
Touristeninformation:
WLAN Hotspots:
Stadtplan zum Mitnehmen:
Polizei (Tel. Nr.):
Notarzt (Tel. Nr.):
Impfempfehlung:
April bis Oktober
Spanisch
Euro
Im Hafen: Estació Marítima , 2, 07015 Palma
Im Zentrum: Plaça de la Reina, 2, 07015 Palma
www.hot-map.com
Karte vom Hafen: www.portsdebalears.com
Guardia Civil/ Ortspolizei: 062
Policia Local/ Lokalpolizei: 092
061
mapKarte
Landausflüge in Palma
Fußläufig gut erreichbar
Einkaufsmöglichkeiten place
Bars, Cafes und Restaurants place
Bankautomaten / Wechselstuben place
Touristeninformation place
Hafen Palma de Mallorca
Der Hafen von Palma de Mallorca ist der größte auf den Balearen und zählt zu den wichtigsten Häfen im westlichen Mittelmeerraum. Das Hafengebiet ist in die vier Bereiche Handelsmole, Ostmole, Westdamm und den Hafen für Sportboote aufgeteilt. In den 1960er-Jahren wurde er zum Teil dem Meer abgewonnen. Der Hafen wird sowohl für den Güter- und Personenverkehr als auch für einige der wichtigsten Regatten im Mittelmeer, darunter die Copa del Rey und die Trofeo SAR Princesa Sofia, genutzt.
Bereits im 10. Jahrhundert wurden die ersten Hafenanlagen auf Mallorca errichtet und blieben bis ins 19. Jahrhundert fast unverändert. Seitdem gibt es fast ununterbrochen Ausbau- und Modernisierungsarbeiten im Hafen. Dennoch ist das Hafengelände im Vergleich zu anderen Häfen im Mittelmeer recht klein. Heute arbeiten die Hafenbehörden in Palma an einem Infrastrukturplan, um sich auch in Zukunft weiterzuentwickeln und um die Stellung als wichtigen Kreuzfahrthafen, auch für Ein- und Ausschiffung, zu erhalten. Mit seinem internationalen Flughafen ist Palma de Mallorca ein ideales Drehkreuz.
T1: Kreuzfahrt Terminal Estacion Maritima
T2: Kreuzfahrt Terminal Dique del Oeste
An- und Abreise mit dem Flugzeug
An- und Abreise mit dem Taxi
Gepäckaufbewahrung
Am Hafen selbst ist die Gepäckaufbewahrung eher schwierig. Im Stadtzentrum, im Busbahnhof an der Plaça d'Espanya, gibt es die nächste Möglichkeit sein Gepäck zwischenzulagern. Die Kosten liegen bei ca. 4 Euro pro Tag, je nachdem welche Größe an Schließfach man für sein Gepäck benötigt. Auch langfristige Aufbewahrung mit einer Dauer von bis zu 3 Monaten ist dort möglich.
Adresse: Plaça d'Espanya, 07002 Palma de Mallorca
Shuttlebusse
Fortbewegung
Öffentliche Verkehrsmittel place
Der Bus ist ein sehr gutes Fortbewegungsmittel, um sich innerhalb von Palma zu bewegen. Direkt an den Hafenzugängen zu den verschiedenen Liegeplätzen gibt es Haltestellen: An der Estación Marítima liegt die gleichnamige Haltestelle „Estació Marítima“, am Dique del Oeste die Haltestelle „Escola de Nàutica“, direkt gegenüber des Museums Histórico Militar de San Carlos. Die Buslinie 1 kommt dort alle 15 Minuten (Nicht an Sonntagen!). Steigt man am Hafen in den Bus ein, so kostet die einfache Fahrt ca. 3 Euro. Das Ticket kann direkt beim Fahrer gekauft werden. Der Bus hält im Stadtzentrum unter anderem am Busbahnhof an der Plaça d'Espanya (gleichnamige Haltestelle). Von hier aus lassen sich die Sehenswürdigkeiten zu Fuß gut erreichen.
Wer zu den Stränden an der Playa de Palma will, sollte an der Plaça d'Espanya in die Linie 15 oder Linie 25 umsteigen. Beim Umstieg muss ein weiteres Ticket beim Fahrer gekauft werden. Der Preis für einen Einzelfahrschein liegt hier bei 1,50 Euro. Die Webseite der Busgesellschaft EMT ist auch auf Deutsch verfügbar und gut geeignet, um Routen und Preise schon im Voraus herauszufinden.Hop-on-Hop-Off-Busse
Citybike-Stationen place
In Palma de Mallorca gibt es zwar einen Bike-Sharing-Anbieter (Mou-te Bé), dieser eignet sich jedoch nicht wirklich für Kreuzfahrttouristen. Denn um diese Räder benutzen zu können, muss man Inhaber einer T20 (Multi-Fahrschein, der für 20 Fahrten gültig ist) oder T40 (Multi-Fahrschein, der für 40 Fahrten gültig ist) Netzkarte sein. Diese Karten lohnen sich zumeist erst, wenn man sich für eine längere Zeit auf der Insel aufhält. Weiterführende Informationen lassen sich hier nachlesen.
Darüber hinaus gibt es aber eine Menge Anbieter, die Fahrräder verleihen. In unmittelbarer Hafennähe ist der Anbieter Mobike Mallorca stationiert. Dieser liefert die Räder, wenn gewünscht, sogar an den Hafen. Weitere Anbieter lassen sich an der Hafenpromenade auf dem Weg in die Stadt und im Stadtzentrum selber finden.
Mietwagenstationen / Taxistände place
Mit dem Taxi kommt man für 15 bis 20 Euro in die Altstadt Palmas. Am besten lässt man sich zum Plaça d'Espanya oder auch zum weiter südlich gelegeneren Plaça de la Reina der Stadt fahren. Beides sind perfekte Ausgangspunkte für eine Tour durch die Altstadt. Auch Taxis für die Rückfahrt zum Schiff lassen sich dort problemlos finden.
Entlang der Hafenpromenade, zwischen Hafen und Stadtzentrum, tummeln sich diverse Mietwagenstationen wie zum Beispiel der Anbieter IBERAUTO, Europcar oder Enterprise. Eine Vielzahl weiterer Anbieter tummelt sich am Flughafen von Palma de Mallorca.
Top Sehenswürdigkeiten in Palma
info_outline![Bild der Sehenswürdigkeit Kathedrale von Palma]()
Kathedrale von Palma
info_outline![Bild der Sehenswürdigkeit Museum Es Baluard]()
Museum Es Baluard
info_outline![Bild der Sehenswürdigkeit Fundación Bartolomé March]()
Fundación Bartolomé March
info_outline![Bild der Sehenswürdigkeit Königspalast L'Almudaina]()
Königspalast L'Almudaina
info_outline![Bild der Sehenswürdigkeit Burg von Bellver]()
Burg von Bellver
info_outline![Bild der Sehenswürdigkeit Llotja de Palma]()
Llotja de Palma
info_outline![Bild der Sehenswürdigkeit Plaça de toros de Palma]()
Plaça de toros de Palma
info_outline![Bild der Sehenswürdigkeit Basilica de Sant Francesc]()
Basilica de Sant Francesc
info_outline![Bild der Sehenswürdigkeit Banys Arabs - Arabische Bäder]()
Banys Arabs - Arabische Bäder